top of page

Fire Cider - feurige Abwehrkräfte & Immunbooster für die Erkältungszeit!

Aktualisiert: 11. Sept.


Wenn die Tage kürzer werden und die Erkältungszeit naht, sehnen wir uns nach Wärme und Stärkung von innen. Genau dafür habe ich in meiner Küche etwas Besonderes angesetzt: Fire Cider. ✨


Genutzt und weitergegeben von Kräuternutzenden seit Jahrhunderten als Mittel gegen Krankheit und um die Gesundheit und das Immunsystem zu unterstützen.


Dieses traditionelle Tonikum aus Apfelessig und scharfen, heilsamen Zutaten ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch ein echter Allrounder für dein Wohlbefinden. Und das Beste: Du brauchst keine exotischen Superfoods – alles kommt direkt aus deiner Küche oder sogar deinem eigenen Garten!


🔥 Was ist Fire Cider?


Fire Cider ist ein traditionelles Kräuter-Tonikum, das ursprünglich aus der Volksheilkunde in den USA bekannt wurde. Es wird als Immunbooster und wärmendes Hausmittel genutzt – besonders in der kalten Jahreszeit.

In den USA ist es weit bekannt und jede Familie hat ihr eigenes Fire Cider Rezept - wie bei uns Bolognese oder ein Kcuhenrezept - und wird so seit Jahrhunderten weitergegeben und erweitert.


Die Basis bildet Apfelessig, der mit kraftvollen Zutaten wie Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln, Chili und Honig angereichert wird. Nach einigen Wochen Ziehzeit entsteht ein feurig-scharfes Tonikum, das innerlich wärmt und dein Immunsystem unterstützt.



💫 Vorteile von Fire Cider


Fire Cider ist kein Ersatz für medizinische Behandlung, aber er kann dich wunderbar in der Erkältungszeit begleiten.


  • Stärkt die Abwehrkräfte und unterstützt dein Immunsystem

  • Wärmt von innen – ideal an kalten Wintertagen

  • Wirkt antibakteriell und entzündungshemmend

  • Kann Schleim lösen und die Atemwege befreien

  • Unterstützt die Verdauung und den Stoffwechsel



🍯 Basic Fire Cider Rezept


Zutaten (für 1 großes Glas)


  • 1 Stück frischer Ingwer, klein geschnitten

  • 1–2 Knoblauchzehen

  • 1-2 Zwiebeln

  • 1 frische Chilischote (oder 1 TL Chiliflocken)

  • 1 Stück Kurkuma (optional)

  • Saft & Schale einer Zitrone (bio)

  • Apfelessig (roh, ungefiltert, so viel, dass die Zutaten 3-4cm überdeckt sind)

  • 2–3 EL Honig (nach Geschmack, erst nach dem Ziehen zugeben)


Dem Rezept kannst du nach belieben Salbei, Rosmarin, Thymian, Holunderbeeren, Grapefruit zufügen - was dir gerade in die Hände kommt und gut schmeckt, probiere gerne auch ein bisschen aus.


Mein Fire Cider Rezept

  • 1 Stück frischer Ingwer, klein geschnitten

  • 2-3 Knoblauchzehen

  • 2-3 Zwiebeln

  • 1 Stück Kurkuma

  • 4 EL getrocknete Holunderbeeren

  • 2 Stiele Rosmarin, getrocknet oder frisch

  • 1 TL Cayenne Pfeffer

  • Saft & Schale einer halben Zitrone (bio)

  • Apfelessig (roh, ungefiltert, so viel, dass die Zutaten 3-4cm überdeckt sind)

  • 2–3 EL Honig (nach Geschmack, erst nach dem Ziehen zugeben)


Zubereitung


  1. Alle Zutaten grob hacken und in ein großes, sauberes Glas geben.

  2. Mit Apfelessig auffüllen, bis alles 3-4cm bedeckt ist.

  3. Glas verschließen und 3–4 Wochen an einem hellen, sonnigen Ort ziehen lassen. Täglich schütteln.

  4. Nach der Ziehzeit durch ein feines Sieb abseihen.

  5. Mit Honig nach Geschmack süßen – fertig!



🌟 Anwendung & Tipps


  • Nimm 1–2 Esslöffel täglich pur als Shot oder verdünnt in Wasser/Tee.

  • Auch super als Salatdressing oder Würz-Essig in der Küche.

  • Im Kühlschrank hält sich Fire Cider mehrere Monate.

  • Tipp: Bereite nach dem Ziehen von ersten gleich ein zweites Glas vor, dann geht dir der Vorrat nicht so schnell aus im Winter.



✨ Variationen


Fire Cider ist sehr anpassungsfähig – probier gerne deine eigene Mischung aus oder schau bei Rosemary Gladstar in ihrem Buch Fire Cider nach - sie hat 101 Fire Cider Rezepte gesammelt - eines besser als das andere!


Link zum Buch: Hier klicken


Probier auch diese Variationen:

  • Mit Orangen oder Grapefruits für Frische

  • Mit Holunderbeeren für einen Vitamin C Boost

  • Mit Thymian, Rosmarin oder Salbei für zusätzliche Pflanzenkraft

  • Vegan: Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen


Viel Freude beim Machen von deinem eigenen Fire Cider!


ree

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


"may your heart always be open to little birds who are the secrets of living"

  • Instagram - Weiß Kreis

Newsletter abonnieren

Vielen Dank für das Abonnement!

Impressum     Datenschutz     AGB

​© 2025  laulea.ch. Alle Rechte vorbehalten.
This Website is made with love by alea roots gmbh

bottom of page